Regionaltagung 2025
|
Filharmonie Filderstadt
Unsere Regionaltagung am 11. März 2025 in der Filharmonie Filderstadt war ein voller Erfolg. Knapp 200 Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, sich über aktuelle Zukunftsperspektiven und Herausforderungen für Kfz-Betriebe zu informieren. Die hochkarätigen Vorträge unserer Referenten boten wertvolle Impulse, und die anschließenden Diskussionen ermöglichten einen intensiven Austausch zu den wichtigsten Branchenthemen.
Besonders erfreulich war die starke Präsenz unserer Aussteller, die innovative Lösungen präsentierten und so wertvolle Anknüpfungspunkte für die betriebliche Praxis schufen. Wir hoffen, dass viele der gestern geknüpften Kontakte sich für alle als langfristig vorteilhaft erweisen.
Ein herzlicher Dank gilt allen Teilnehmern, Referenten und Ausstellern für ihre engagierte Mitwirkung. Wir freuen uns bereits auf die nächste Regionaltagung, die am 10. März 2026 erneut an gleicher Stelle stattfinden wird.
DAT Report 2025:
Chancen und Herausforderungen für Automobilbetriebe
Die repräsentative Befragung von Autokäufern und Pkw-Haltern für den aktuellen DAT Report ist die Basis für zahlreiche Handlungsempfehlungen. Besonders wenn es um Kauf, Werkstattbesuch und die Entwicklung rund um Elektromobilität geht, wird offensichtlich, was den Endverbrauchern wichtig ist. Der Vortrag von Uta Heller und Dr. Martin Endlein bietet einen Überblick über die relevanten Zahlen.
Uta Heller, Leiterin Research & Publications
Dr. Martin Endlein, Leiter Unternehmenskommunikation
Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Ostfildern
Mehr Chancen für Kfz-Werkstätten – mit den Onlineportalen FairGarage und FabuCarFix
Der DAT Report zeigt: Kunden recherchieren selten online vor einem Werkstattbesuch und setzen auf die Expertise ihrer Werkstatt des Vertrauens. Dennoch bleibt die Digitalisierung auch in diesem Bereich essenziell. Der richtige Weg ist eine benutzerfreundliche, markenübergreifende Lösung, die nicht nur die Terminbuchung erleichtert, sondern auch Preisindikationen liefert – wie es FairGarage und FabuCARFIX bereits umsetzen.
Axel Krüger
Cooperation Manager Deutsche Automobil Treuhand GmbH
Zukunft des Reifengeschäfts:
Ein Wachstumspotential für Kfz-Betriebe
Der Reifenmarkt steht vor einem Wandel: Elektromobilität, Ganzjahresreifen und digitale Vernetzung stellen Kfz-Betriebe vor neue Herausforderungen – und eröffnen zugleich Chancen. Während Wartungs- und Reparaturumsätze mit steigender Zahl an E-Fahrzeugen zurückgehen werden, bleibt der Reifenverschleiß bestehen. Durch leistungsstarke E-Fahrzeuge und steigende Komplexität im Produktangebot könnte das Geschäftsfeld sogar an Bedeutung gewinnen.
Sind Reifen nur ein notwendiger Kostenfaktor oder bieten sie Potenzial für Wachstum und Stabilität? Die zunehmende Digitalisierung, spezielle Anforderungen von Flottenkunden und der technologische Fortschritt bei Reifen, wie integrierte Sensorik, fordern strategische Anpassungen in Werkstätten und Autohäusern.
Das Referat beleuchtet, wie Betriebe das Reifengeschäft als strategisches Element nutzen können, um sich zukunftsfähig und nachhaltig aufzustellen.
Norbert Allgäuer-Wiederhold
Senior Productmanager, Pirelli Deutschland GmbH
Der Regress des Versicherers gegen die Werkstatt:
Die ehrliche Werkstatt hat nichts zu befürchten
Der BGH hat den Versicherern mit der Neujustierung des „subjektbezogenen Schadenbegriffs“ ihre üblichen „War unnötig, ist zu teuer, unser Prüfbericht kommt zu anderen Ergebnissen“-Einwendungen aus der Hand genommen. Dem Geschädigten gegenüber, dessen anwaltliche Vertretung die neuen Spielregeln verstanden hat, können sie das alles nicht mehr einwenden.
Die Folge daraus: Nun beginnen Versicherer, das Geld, dass der Geschädigte mit anwaltlicher Hilfe durchgesetzt hat, von der Werkstatt teilweise zurückzuverlangen.
RA Joachim Otting erklärt Ihnen die Zusammenhänge:
- BGH: Neue Entwicklungen zum „Werkstattrisiko“ und die neuen Spielregeln
- Darauf basiert der Regress des Versicherers gegen die Werkstatt: Die Vorteilsausgleichsabtretung
- Was könnte der Versicherer denn mit Erfolg zurückverlangen? Und was nicht! Siehe die Überschrift: Die ehrliche Werkstatt hat nichts zu befürchten.
Joachim Otting
Rechtsanwalt, rechtundraeder

Dr. Martin Endlein,
Leiter Unternehmenskommunikation, Deutsche Automobil Treuhand GmbH
- Seit 2012 verantwortlich für interne und externe Kommunikation bei der DAT
- In dieses Aufgabengebiet fallen der jährliche DAT Report, das monatliche DAT Barometer und weitere Publikationen
- Langjährige Erfahrung als automobiler Fachjournalist
Uta Heller
Leiterin Research & Publications
- Seit 2014 in der DAT Unternehmenskommunikation
- Verantwortlich für Konzeption, Durchführung und Analyse der Studien wie DAT Report und DAT Barometer
- Expertin für die Sicht der Endverbraucher

Axel Krüger
Cooperation Manager Deutsche Automobil Treuhand GmbH
- Gelernter Karosseriebauer Schwerpunkt Unfallreparatur, Industriemeister Fachrichtung Metall und Betriebswirt des Handwerks
- Seit 1996 im Vertrieb von Kalkulationssysteme
- Seit 2007 bei der DAT, ab 2021 Cooperationmanager Schwerpunkt Karosserie, Lack und Hagel, Freie Werkstätten und Verbände

Norbert Allgäuer-Wiederhold
Senior Productmanager, Pirelli Deutschland GmbH
- Produktmanager für Motorrad- und PKW-Reifen
- Verantwortlich für die technische Ausbildung Räder und Reifen externer und interner Interessensgruppen
- Viele Jahre Erfahrung als Journalist im Special-Interest-Bereich
- Seit 2023 Lehrauftrag an der Hochschule München für Reifentechnologie
ab 12.00 Uhr | Imbiss
und Gelegenheit zum Besuch unserer Fachausstellung
13:00 Uhr | Torsten Treiber
Begrüßung
Uta Heller und Dr. Martin Endlein
Deutsche Automobil Treuhand GmbH
DAT Report 2025: Chancen und Herausforderungen für Automobilbetriebe
Axel Krüger
Deutsche Automobil Treuhand GmbH
Mehr Chancen für Kfz-Werkstätten - mit den Onlineportalen FairGarage und FabuCarFix
Norbert Allgäuer-Wiederhold
Pirelli Deutschland GmbH
Zukunft des Reifengeschäfts: Chancen und Herausforderungen für Kfz-Betriebe
RA Joachim Otting
Der Regress des Versicherers gegen die Werkstatt: Die ehrliche Werkstatt hat nichts zu befürchten
Christian Reher
Zusammenfassung und Ausblick
gegen 17:00 Uhr | Ende unserer Fachausstellung
![]() |
Kultur & Kongress Zentrum Filharmonie Filderstadt Tübinger Straße 40, 70794 Filderstadt |
![]() |
mit dem Auto |
![]() |
mit dem Zug |
![]() |
mit dem Bus |